
KOHORTENANALYSE - Wie verhalten sich die Kunden im Zeitablauf?
Sie wollen beispielsweise wissen, ob und wie sich die Kunden, die Sie im vergangenen Jahr gewonnen haben, von denen unterscheiden, die Sie in den Jahren davor gewinnen konnten? Möglicherweise lässt sich hier sogar über die Jahre ein Trend – zum Beispiel zu mehr oder weniger Unternehmenstreue – feststellen. Wie groß ist der Anteil der Kunden, die zu einem bestimmten Zeitpunkt gekauft haben, die zu einem späteren Zeitpunkt immer noch aktiv sind? Wie lange dauert es, bis ein Kunde oder eine Kundin die Kundenkarte erstmalig einsetzt? All diese Fragen lassen sich beantworten, indem man Kundenkohorten dadurch definiert, dass ein konkretes Ereignis (wie z.B. ein Kauf) in einem bestimmten Zeitraum stattfindet. Dann kann man untersuchen, wie sich diese Kohorten im weiteren Zeitablauf entwickeln und ob es Unterschiede zwischen älteren und jüngeren Kohorten gibt.