
Der HARIBO-Fall - Warum bleiben immer so viele Buchstaben übrig?
Mit einer Gratulation zum Namenstag lassen sich Kunden überraschen, die von anderen Unternehmen immer wieder zum Geburtstag kontaktiert werden. MarAnCon praktiziert diese Empfehlung an seine Kunden auch selbst. Eine kreative Form der Umsetzung wirkt dabei noch besser; MarAnCon legt daher dem Gratulationsbrief den aus Fruchtgummi gelegten Vornamen des Kunden bei.
Die Fruchtgummi-Buchstaben entstammen der „Bärenschule“ von Haribo. Bei der Zusammenstellung der Namen bleiben aber immer wieder viele Buchstaben übrig, worüber sich die Mitarbeiter von MarAnCon zunächst freuten. Mit andauernder Etablierung dieses Prozesses stieß die „orale Vernichtung“ der
Überschüsse allerdings an ihre Grenzen und stellt die Erfolge des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Frage.